Datum: Di, 16. Mai 2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr CEST
Oszilloskop Fortgeschrittenen Webinar Serie
In dieser Webinar Serie lernen Sie, welche Funktionen und Einstellungen es in Ihrem Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskop gibt, die Sie vielleicht noch nicht entdeckt haben. Oft sind es diese nicht bekannten Einstellungen oder Funktionen, die Ihnen eine enorme Zeitersparnis bringen oder bestimmte Messungen überhaupt erst möglich machen. Lernen Sie ihr Oszilloskop besser kennen, damit Sie noch produktiver damit arbeiten können.
Grundeinstellungen und einfache Bedienung eines Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskops
Im ersten Teil der Webinar Serie zeigen wir Ihnen wie die Grundeinstellungen Ihres Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskops an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Dazu vermitteln wir Ihnen auch Möglichkeiten der schnelleren Bedienung des Gerätes, damit sie mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit haben und weniger Zeit für die Einstellung des Gerätes benötigen.
Themen, die in diesem Webinar behandelt werden:
• Grundeinstellungen des Oszilloskops anpassen
• Einstellungen im Kanalmenü
• Schnellfunktionen im Kanalmenü
• Signalerfassungsarten und History Modus
• MAUI One-Touch Bedienphilosophie
Wer sollte teilnehmen? Jeder der mit einem Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskopen arbeitet, ob Schüler, Studenten, Berufsanfänger oder auch Ingenieure, und effizienter und schneller seine Messaufgaben erledigen möchte.
Was die Teilnehmer lernen: Sie lernen wie sie Einstellungen des Gerätes sehr schnell an sich ändernde Erfordernisse anpassen können und wie Sie die Grundeinstellung so wählen, dass sie ihrer Arbeitsweise mit einem Oszilloskop entspricht. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit den Schnellfunktionen und MAUI One-Touch das Gerät sehr schnell bedienen können, ohne immer in die Setup Menüs wechseln zu müssen.
Registrieren sie sich auch für die weiteren Teile dieser Webinar Serie:
Teil 2: Triggermöglichkeiten bei Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskopen
Teil 3: Cursor- und Parametermessungen mit Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskopen
Teil 4: Mathematikfunktionen und WebEditor in Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskopen
Teil 5: Analysen und Dokumentation mit Teledyne LeCroy Digitalspeicher Oszilloskopen
Wenn Sie die Oszilloskop Software als Offline Analysetool verwenden möchten:
Mit unserer Software MAUI-Studio haben Sie die Oszilloskop Oberfläche auf Ihrem PC und können die mit einem Oszilloskop gespeicherten Signale oder kompletten Messungen (LabNotebook) laden und offline analysieren.
MAUI Studio: https://teledynelecroy.com/mauistudio/
Presentiert von: Gregor Hofferbert, Field Application Engineer, Teledyne LeCroy
Sie können nicht live teilnehmen? Melden Sie sich dennoch an und erhalten Sie anschließend den Link zur Aufnahme per Email zugeschickt.