Automotive Ethernet und CAN-Bus Seminar

Automotive Ethernet Seminar

Automotive Ethernet und CAN-Bus Seminar
Metzingen, 16. Oktober 2024  

Teilnahmegebühr EUR 395,- (zzgl. MwSt.) inkl. Mittagessen.

In modernen Fahrzeugen fallen immer mehr Daten an, die von den Sensoren an die ECU und die Steuergeräte übertragen und dort schnellstmöglich verarbeitet werden müssen. Oftmals sind diese Daten sicherheitsrelevant, wenn man an autonomes Fahren oder Sicherheitssysteme im Fahrzeug denkt. Daher muss bei den immer höheren Datenraten auch eine sichere Übertragung der Daten gewährleistet werden und die Übertragungswege und Sensoren müssen entsprechend geprüft und getestet werden.

Um die Einhaltung der Spezifikationen zu prüfen sind Messgeräte wie Digitaloszilloskope oder TDR-Messgeräte ein wichtiges Hilfsmittel. Sie erleichtern im Fehlerfall die Fehlersuche und ermöglichen das Debuggen wichtiger Signalparameter.

Um Ihnen den Einstieg in diesen spannenden Bereich zu erleichtern, bieten wir für EUR 395,- (zzgl. MwSt.) inkl. Mittagessen in sechs ca. 45-minütigen Seminarblöcken einen interessanten Einblick mit den folgenden Themen:

  • Grundlagen des CAN-Bus - CAN-Std, CAN-FD und CAN-XL Busse analysieren, triggern, decodieren, Messungen durchführen und Augendiagramme anzeigen und verstehen
  • CAN-XL vs. 10Base-T1S Grundlagen von 10Base-T1S und die Unterschiede zu CAN-XL
  • Grundlagen AutoENET Compliance Test Grundlagen von AutoENET, Vorteile und Herausforderungen dieses Standards, Voraussetzungen und verfügbare Analyse Tools zur Fehlersuche und Designqualifikation
  • Return Loss und Mode Conversion - Bestimmung von Return Loss und Mode Conversion bei Twisted Pair Leitungen durch Ermittlung der S-Parameter
  • PMA Compliance Test - komplexe Messungen und Analysen einfach grafisch erstellt
  • Debug AutoENET PHY Layer Link Communication - Wie kann man Fehler in der AutoENET Kommunikation bei Point-to-Point oder Multidrop Architekturen mit einem Oszilloskop suchen und die physikalische wie auch die Protokollebene analysieren?

Beginn des Seminars ist um 9:30 Uhr, Seminarende ist um ca. 16:30 Uhr.

Der Seminartag richtet sich sowohl an Anwender, die sich neu mit Oszilloskopen oder TDR-Messgeräten zum Testen und Prüfen von Automotive Bussen vertraut machen möchten, als auch an diejenigen, die bereits über Erfahrungen damit verfügen. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken!

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung weitere Details zu der entsprechenden Veranstaltung.  Wir schicken Ihnen auch die Rechnung zu.

Die Vorträge, Präsentationen und Seminarunterlagen sind in deutscher Sprache.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Seminar!

Alle Teilnehmer erhalten im Anschluß ein Seminar-Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.

Oszilloskop Seminartage 2015 - Certificate

 

Falls Sie Fragen zu der Veranstaltungen haben, stehen wir Ihnen unter den folgenden Telefonnummern zur Verfügung:

Teledyne LeCroy Zentrale: +49-6221-8270-0
Ansprechpartnerin Petra Kellner: +49-6221-8270-71
Email: lecroy.marketing.europe@teledyne.com

 

Durch Bestätigung dieses Feldes stimme ich zu, Informationen von Teledyne sowie autorisierten Vertriebspartnern per Email zu erhalten über Neuheiten, Events, Produkte und Service-Leistungen. Bitte lesen Sie unsere Privacy Policy auf http://www.teledyne.com/privacy-policy